Abgabenordnung: Wissen, wie das Finanzamt denkt: Diese neuen Regelungen des neuen AEAO müssen Sie kennen
05.01.2022- Darum ist der AEAO für Sie so wichtig
- Diese Änderungen müssen Sie berücksichtigen
- Änderung 1: Neue gemeinnützigen Zwecke
- Änderung 2: Zeitnahe Mittelverwendung
- Änderung 3: Kooperationen
- Änderung 4: Holdingstrukturen
- Änderung 5: Mittelweitergabe
- Änderung 6: Der Förderverein
- Änderung 7: Vertrauensschutzregelung
- Änderung 8: Feststellungverfahren
Darum ist der AEAO für Sie so wichtig
Wollen Sie wissen, wie Ihr Finanzamt tickt und warum es manche Dinge verlangt und bei manchen Punkten sehr allergisch reagiert? Dann müssen Sie sich mit dem AEAO vertraut machen, da Sie dort auf alle wesentlichen Fragen die Antworten finden. Das fängt bei der „Förderung der Allgemeinheit“ an, geht über die korrekte Rücklagenbildung und endet bei Einzelheiten zu den Zweckbetrieben.
Tipp: Den vollständigen Text des Anwendungserlasses finden Sie auf den Seiten des Bundesfinanzministeriums (www.bundesfinanzministerium.de). Es lohnt sich, ihn zu lesen, da auch das Finanzamt nicht immer recht hat und der AEAO Ihnen hilft, die Sachverhalte kritisch zu hinterfragen. Da der AEAO nach den Paragrafen der Abgabenordnung sortiert ist, findet man sich darin schnell zurecht.
- Umfangreiche Wissensdatenbank mit über 150 Fachartikeln
- Monatlich mindestens 4 neue Artikel zu den wichtigsten Vereinsthemen
- Downloadbereich mit über 300 Arbeitshilfen
- Persönliche Expertenberatung – juristisch abgesicherte Antworten auf Ihre individuellen Fragen
- Orts- und zeitunabhängig – Ihr Vereinsportal, wann und wo immer Sie es brauchen
- Ihr exklusives Geschenk – Das Superbuch für Vereinsvorstände
- Ihr persönliches Startpaket für den Schnelleinstieg direkt nach Hause
- 14 Tage gratis testen