Experten
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Vereinsexperten. Sie können mit dem Ansprechpartner Ihrer Wahl ganz einfach über den Button "Experten befragen" Kontakt aufnehmen. Ihre Frage wird werktags innerhalb von 48 Stunden schnell und unkompliziert beantwortet.

Günter Stein
Günter Stein ist seit mehr als 20 Jahren Vereinsexperte in Deutschland. Er ist Vorstandsmitglied beim Verband der Redenschreiber deutscher Sprache und langjähriges Mitglied in mehreren Verbänden und Vereinen wie bspw. dem Verband deutscher Zeitschriftenverleger. Er ist Chefredakteur des „Handbuchs für VereinsVorsitzende“ und „Verein & Vorstand aktuell“ sowie „Schatzmeister aktuell“. Entdecken Sie die Vorteile für Ihre Vereinsarbeit, die Sie aus der langjährigen Erfahrung von Günter Stein ziehen können.

Hans Frießem
Diplom Kaufmann Hans Frießem ist als Wirtschaftsjournalist und Finanzexperte für Vereine, Versicherungsunternehmen und Finanzdienstleister tätig. Mit Beiträgen rund um die Finanzplanung, Steuern oder wie sich Vereine familienfreundlicher präsentieren können, gibt er Ihnen sein breites Wissen weiter. Finden Sie heraus, wie Ihr Verein von der Expertise von Hans Frießem profitieren kann.

Harald Büring
Harald Büring ist Volljurist und seit mehr als zehn Jahren als Fachautor tätig. Die Themen Recht und Steuern in Vereinen stellen einen wichtigen Bereich seiner täglichen Arbeit dar. Darüber hinaus gibt er sein Wissen u.a. als Autor im „Handbuch für VereinsVorsitzende“ weiter. Erfahren Sie mehr darüber, wieso Harald Büring der ideale Experte für Fragen rund ums Vereinsrecht und Steuern ist.

Heidolf Baumann
Heidolf Baumann war Vereins- und Verbandsberater im Landessportbund Berlin. Über 20 Jahre unterstützte er Vorstände von Sportorganisationen bei der Vereinsführung. In zahlreichen Fachbeiträgen u.a. im "Handbuch für VereinsVorsitzende" vermittelt er seine umfangreichen praktischen Erfahrungen an Ehrenämtler aller Vereinssparten. Lernen Sie mehr darüber, wieso Heidolf Baumann ganz genau weiß, welche Bereiche für eine erfolgreiche Vorstandsarbeit wichtig sind.

Heiko Klages
Rechtsanwalt Heiko Klages ist Partner in der Firma „2K-verbandsberatung“, einem auf die Beratung von Verbänden und Vereinen spezialisierten Unternehmen. Er kann auf eine mehr als 20-jährige ehrenamtliche Arbeit in verschiedenen Vereinen und Organisationen zurückblicken, darunter auch die Tätigkeit als erster Vorsitzender eines Sportvereins mit 300 Mitgliedern. Erfahren Sie mehr dazu, welche Vorteile die rechtlichen Fachkenntnisse von Heiko Klages Ihrem Verein bieten können.

Jörg Wilde
Diplom Finanzwirt (FH) Jörg Wilde ist als Betriebsprüfer und Fachautor tätig. Einer seiner Schwerpunkte sind steuerrechtliche Themen, vor allem im Vereinsbereich. Neben seiner beruflichen Tätigkeit verfügt er zudem über mehr als 15 Jahre Erfahrung in verschiedensten Vereinsämtern. Bringen Sie jetzt mehr über die anderen Fachgebiete von Jörg Wilde in Erfahrung.

Karsten Matthis
Karsten Matthis ist evangelischer Diplom-Theologe und war 13 Jahre Geschäftsführer einer Jugend- und Erwachsenenbildungseinrichtung mit 40 Mitarbeitern in Nordrhein-Westfalen. Er gehört verschiedenen Vereinen an und ist Schatzmeister eines Fördervereins. Seine langjährige Praxiserfahrung zeichnet ihn als Autor u.a. für das „Handbuch für VereinsVorsitzende“ aus. Seit November 2019 ist er als Theologe in der Evangelischen Landeskirche im Rheinland tätig. Finden Sie heraus, welche fachlichen Schwerpunkte Karsten Matthis in seiner Tätigkeit für Vereinswelt setzt.

Margarete Witthaut
Margarete Witthaut war bereits Vorstandsmitglied von Musik-, Traditions- und Sportvereinen und ist zurzeit Vorsitzende eines Breitensportvereins. Zusätzlich hat sie Einblicke in die Beratung und Vermarktung von Sportverbänden, Non-Profit-Organisationen und in das Sponsoring eines Markenunternehmens gewonnen. Profitieren Sie von ihren Tipps aus dem Vereinsalltag! Entdecken Sie, warum Sie von den umfangreichen Praxiserfahrungen von Margarete Witthaut profitieren können.

Marion Steinbach
Dr. Marion Steinbach, Inhaberin von „SteinbachPR“, berät Vereine, Unternehmen, Einrichtungen und Verbände bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, entwickelt Konzepte und die dazugehörigen Maßnahmen und setzt diese um. Eine ihrer Spezialitäten ist die Übersetzung von komplexen Themen in einfache und leichte Sprache. Ihr Wissen vermittelt sie als Fachbuchautorin, Dozentin und als Redakteurin des "Handbuch für VereinsVorsitzende". Gewinnen Sie gerne einen ersten Eindruck von Dr. Marion Steinbach in Ihrer Videovorstellung auf Vereinswelt.

Markus Czenia
Markus Czenia hat Sportrecht studiert und ist als Referent für verschiedene Landessportbünde und Institutionen tätig. Zudem ist er Gastdozent an der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Deutschen Sporthochschule Köln. In diesen Settings unterrichtet Czenia Vereinsrecht, Zivil- und Strafrecht und Steuerrecht für Vereine und Non-Profit-Organisationen. Als erster Vorsitzender eines Bundesliga-Erstligisten ist der Autor mit der täglichen Praxis der Vereinsführung bestens vertraut. Sein Fachwissen vermittelt er den Leserinnen und Lesern im „Handbuch für Vereinsvorsitzende“. Lernen Sie mehr darüber, mit welchen Fachgebieten Markus Czenia bei Vereinswelt vertreten ist.

Michael Röcken
Michael Röcken ist selbstständiger Rechtsanwalt in Bonn und berät fast ausschließlich Vereine und Verbände auf dem Gebiet des Vereins- und Verbandsrechts, des Gemeinnützigkeitsrechts sowie des Arbeitsrechts. Gleichzeitig leitet er einen Verband als Geschäftsführer. Er ist Verfasser zahlreicher vereinsrechtlicher Publikationen und ist als Referent tätig. Erfahren Sie mehr dazu, warum Sie von den Praxiswissen und Webinaren von Michael Röcken profitieren können.

Nicoline Schuleit
Die Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sportrecht hält Vorträge und Seminare zu Fragen des Vereinsrechts und berät regelmäßig zu vereinsrechtlichen Fragen, wie Gründung, Erstellung und Änderung der Vereinssatzung, bis hin zur Auflösung des Vereins. Frau Schuleit ist schon seit ihrer Kindheit Mitglied in mehreren Sportvereinen. Im Reitverein mit über 500 Mitgliedern übernahm sie für einige Jahre den Vereinsvorsitz. Aktuell ist sie Gründungs- und Vorstandsmitglied eines Vereins, der Sportler und gemeinnützige Sportvereine unterstützt. Aus eigener Erfahrung kennt sie daher die Probleme und Fragestellungen von Vorstandsmitgliedern. Ihr breites Wissen gibt Frau Schuleit im „Handbuch für VereinsVorsitzende“ an Sie weiter. Bringen Sie jetzt in Erfahrung, wie Sie von der umfangreichen Expertise von Nicoline Schuleit profitieren können.

Ralph Jürgen Bährle
Ralph Jürgen Bährle ist Rechtsanwalt in Mannheim und seit vielen Jahren Autor des „Handbuch für VereinsVorsitzende“. Mit seinen Beiträgen und Tipps aus der Vereinspraxis liefert er Ihnen konkretes Vereins-Know-how direkt zum Umsetzen. Entdecken Sie, wieso Ralph Jürgen Bährles beruflicher Hintergrund und sein Engagement im Verein ihn zu einem wertvollen Experten für Fragen des Vereinsrechts machen.

Thomas Röhr
Dr. theol. Thomas Röhr ist seit 15 Jahren hauptberuflich im Fundraising für namhafte Organisationen und Unternehmen tätig. Er hat zahlreiche Beiträge zu Themen wie Fundraising und Non-Profit-Management u.a. im "Handbuch für VereinsVorsitzende" verfasst. Sein Steckenpferd ist das Thema „Fundraising und Ethik“. Erfahren Sie mehr dazu, wie Sie das fundierte Fachwissen von Thomas Röhr bei Ihrer Vereinsarbeit weiterbringen kann.