Beste App Vereinswelt Logo

Willkommen zurück! So reaktivieren Sie erfolgreich ehemalige Vereinsmitglieder

14.09.2023
Krisen wie zum Beispiel die Corona-Pandemie bringen für viele Vereine oft auch beträchtliche Mitgliederverluste mit sich. Mit einer Rückgewinnungsaktion lässt sich erfolgreich gegensteuern. Damit werden dann auch die Vereinseinnahmen wieder stabilisiert. Wie Sie bei einer solchen Aktion am besten vorgehen und was Sie bei der Rückgewinnung verloren gegangener Mitglieder besonders beachten müssen, zeigt Ihnen dieser Beitrag anhand zahlreicher praxisorientierter Beispiele.

Starten Sie eine Rückgewinnungsaktion – noch heute!

Die hohe Inflation und die damit verbundenen finanziellen Einbußen gehören aktuell zu den häufigsten Gründen für die Kündigung der Mitgliedschaft in den deutschen Vereinen, egal, welcher „Branche“. Verluste im zweistelligen Prozent-Bereich sind keine Seltenheit. Vor allem kleine Vereine können die damit verbundenen Einbußen bei den Mitgliedsbeiträgen nur sehr schlecht kompensieren.

Machen Sie eine einfache Rechnung auf: Ihr Verein verfügt beispielsweise über 350 Mitglieder, die im Durchschnitt einen Jahresbeitrag von 120 Euro zahlen. Bei einem Mitgliederrückgang von 15 Prozent fehlen Ihnen über 50 Mitglieder und damit über 6.000 Euro in der Vereinskasse. Das ist zweifelsohne eine Menge Geld!

Zum Seitenanfang