Beste App Vereinswelt Logo

Wie Sie Arbeitsstunden im Verein rechtssicher einführen, handhaben und einfordern

23.06.2022
Müssen Mitglieder im Verein Arbeitsstunden leisten, kommt es nicht selten zum Streit darüber. Hat der Verein überhaupt das Recht dazu, solche Stunden einzufordern. Wer ist zur Ableistung verpflichtet? Kann man sich einfach freikaufen? Was gilt, wenn zum Beispiel aufgrund von Corona Arbeitsstunden gar nicht geleistet werden konnten? All diese Fragen beantwortet Ihnen der vorliegende Praxisbeitrag. Und er beweist: Wenn Sie es richtig angehen, sind Arbeitssunden ein wichtiges Instrument zur Entlastung der Vereinskasse. 

Wenn Mitglieder selbst anpacken, spart der Verein Geld

Für Vereine ist es vorteilhaft, wenn seine Mitglieder mit- anpacken. Denn sie können dadurch Kosten einsparen und die Mitgliedsbeiträge niedrig halten. Doch häufig sorgen vom Verein angeordnete Arbeitseinsätze für Verdruss. Denn oft sind es immer dieselben Mitglieder, die helfen, während sich andere mit allen Tricks vor der Arbeit drücken. Das können sie allerdings nur, wenn Arbeitsstunden auf freiwilliger Basis geleistet werden. Regelt die Satzung eine Verpflichtung hierzu, sieht die Sache – rein rechtlich betrachtet – anders aus.

In der Praxis ist allein durch die Einführung einer Arbeitspflicht per Satzung allerdings noch nicht sichergestellt, dass die Vereinsmitglieder dieser auch nachkommen. Besonders aufgrund von Corona sind 2020 und 2021 viele Arbeitsstunden flachgefallen. Zum einen waren einige Arbeiten aufgrund dieser Situation gar nicht erst erforderlich. Zum anderen haben einige Mitglieder auch nicht eingesehen, trotz ruhenden Betriebs für den Verein arbeiten zu gehen.

Zum Seitenanfang