Wenn Ihr Verein in Rechtsstreitigkeiten Hilfe braucht: So einfach beauftragen Sie einen Rechtsanwalt
05.05.2021
Rechtsstreitigkeiten gibt es in Vereinen leider immer wieder. Aber auch bei vereinsrechtlich anspruchsvolleren Aufgaben wie der grundlegenden Überarbeitung
oder Neufassung der Satzung kann anwaltliche Hilfe manchmal hilfreich und vonnöten sein. Doch gerade der Kostenfaktor lässt viele Vorsitzende hier zögern. Doch was
kostet es wirklich, einen Anwalt mit der Vertretung Ihrer Interessen zu beauftragen,
und wie gehen Sie dabei vor? In diesem Beitrag erfahren Sie es.
- Wann Vereine einen Anwalt brauchen
- Wer im Verein darf einen Anwalt beauftragen?
- So finden Sie den richtigen Anwalt
- Diese Unterlagen bringen Sie zum Anwalt mit
- Nutzen Sie die Möglichkeit der Erstberatung
- Mit diesen Anwaltskosten müssen Sie in der Praxis rechnen
- Anwaltshonorare in 4 vereinstypischen Fällen
Wann Vereine einen Anwalt brauchen
„Wir brauchen doch niemals einen Anwalt!“ Schon so mancher Vorstand hat so gedacht und wurde dann eines Besseren belehrt. Denn auch im Verein gibt es ja vielfältiges Potenzial für Rechtsstreitigkeiten. Denken Sie zum Beispiel an diese Fälle:
- Sie haben als Vereinsvorstand ein Mitglied aus dem Verein ausgeschlossen und dieses Mitglied ruft gegen den Ausschluss ein Gericht an.
- Das Finanzamt fordert Sie auf, die Satzung Ihres gemeinnützigen Vereins an die steuerrechtlich zwingend vorgeschriebene Mustersatzung anzupassen. Bei der Gelegenheit wollen Sie auch einige andere Satzungsänderungen vornehmen. Sie benötigen also eine neue Vereinssatzung.
- Ihr Vereinsbus wird bei einem Unfall beschädigt. Sie wollen für den Verein von der Versicherung des an dem Unfall beteiligten Fahrzeuges Ersatz des dem Verein entstandenen Schadens. Die Versicherung erkennt die Schuld ihres Versicherungsnehmers nicht an.
- Vom Übungsplatz Ihres Fußballvereins werden immer wieder Bälle in den Garten eines Anwohners geschossen und beschädigen dessen Pflanzen. Dieser ist so erbost, dass er die Einstellung des Übungsbetriebs verlangt.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von diesen Vorteilen:
- Umfangreiche Wissensdatenbank mit über 150 Fachartikeln
- Monatlich mindestens 4 neue Artikel zu den wichtigsten Vereinsthemen
- Downloadbereich mit über 300 Arbeitshilfen
- Persönliche Expertenberatung – juristisch abgesicherte Antworten auf Ihre individuellen Fragen
- Orts- und zeitunabhängig – Ihr Vereinsportal, wann und wo immer Sie es brauchen
- Ihr exklusives Geschenk – Das Superbuch für Vereinsvorstände
- Ihr persönliches Startpaket für den Schnelleinstieg direkt nach Hause
- 14 Tage gratis testen