Beste App Vereinswelt Logo

Warum sich Ihr Verein für Flüchtlinge vor Ort engagieren sollte

06.10.2022
Nach der großen Flüchtlingswelle 2015 sind in diesem Jahr Tausende Menschen aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet. Knapp 100.000 wurden von Februar bis Ende August bereits registriert. Diese Menschen stehen vor der Aufgabe, sich in ihrer neuen Umgebung zu orientieren, und verfügen nur über wenige soziale Kontakte. Für eine Freizeitgestaltung fehlen ihnen Mittel und Möglichkeiten. Ein wichtiger Beitrag zur Integration könnte es da sein, wenn Ihr Verein Flüchtlinge aufnimmt. Welche Möglichkeiten es dazu gibt und welche Chancen darin stecken, zeigt Ihnen dieser Beitrag.

Engagement für Geflüchtete: Es gibt schon viele gute Beispiele

Viele Vereine in Deutschland engagieren sich bereits für die Geflüchteten, die in den letzten Jahren in unser Land gekommen sind, und nehmen sie mit offenen Armen auf. Es gibt Vereine, die in Notunterkünften tätig sind und Flüchtlingsfamilien offene Programme anbieten.

Diese Angebote umfassen für Kinder Malen, Basteln, Spielen oder einfache Bewegungsübungen. Sportvereine entdecken Talente durch niedrigschwellige Angebote, indem sie Flüchtlinge und ihre Begleiter zu einem offenen Sportnachmittag einladen. Im Rahmen von Initiativen für Flüchtlinge aktivieren Vereine ihre Mitglieder für neue Angebote.

Zum Seitenanfang