Warum sich Ihr Verein für Flüchtlinge vor Ort engagieren sollte
06.10.2022- Engagement für Geflüchtete: Es gibt schon viele gute Beispiele
- Aufnahme von Flüchtlingen in den Verein: Was müssen Sie beachten?
- Versicherungsschutz für Flüchtlinge ist gegeben!
- Mitarbeit im Verein: In welcher Form dürfen Flüchtlinge mit anpacken?
- So konzipieren Sie ein passgenaues Angebot für Flüchtlinge
- Zusammen sind Sie stärker: Suchen Sie sich Kooperationspartner
Engagement für Geflüchtete: Es gibt schon viele gute Beispiele
Viele Vereine in Deutschland engagieren sich bereits für die Geflüchteten, die in den letzten Jahren in unser Land gekommen sind, und nehmen sie mit offenen Armen auf. Es gibt Vereine, die in Notunterkünften tätig sind und Flüchtlingsfamilien offene Programme anbieten.
Diese Angebote umfassen für Kinder Malen, Basteln, Spielen oder einfache Bewegungsübungen. Sportvereine entdecken Talente durch niedrigschwellige Angebote, indem sie Flüchtlinge und ihre Begleiter zu einem offenen Sportnachmittag einladen. Im Rahmen von Initiativen für Flüchtlinge aktivieren Vereine ihre Mitglieder für neue Angebote.
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause