Vorsteuerabzug pauschal vornehmen: Wann sich diese Option für Ihren Verein wirklich lohnt
29.12.2022
Die Abgabe der regelmäßig einzureichenden Umsatzsteuervoranmeldungen ist vor allem für kleinere Vereine oft eine zeitliche und bürokratische Belastung. Je nach dem jeweiligen Voranmeldezeitraum müssen Sie monatlich oder vierteljährlich alle angefallenen Rechnungen und Belege hinsichtlich der Umsatzsteuer auswerten, das entsprechende Anmeldeformular ausfüllen und beim Finanzamt einreichen. Doch es geht auch einfacher: Das Umsatzsteuergesetz lässt nämlich eine Pauschalierung Ihres Umsatzsteuer-Vorabzugs zu, die die mühevolle und kleinteilige Belegsammlung überflüssig macht. Lesen Sie auf den folgenden Seiten, ob sich die Pauschalierung auch für Ihren Verein lohnt und welche Voraussetzungen Sie dafür erfüllen müssen.
- Diese Voraussetzungen muss Ihr Verein für die Pauschalierung erfüllen
- So stellen Sie den Antrag auf Pauschalierung der Vorsteuer
- So melden Sie die pauschalierte Vorsteuer korrekt beim Finanzamt an
- Entscheidungshilfe: Ist die Pauschalierung der Vorsteuer für Ihren Verein sinnvoll?
- Anhaltspunkt 1: Im Verein fallen nur wenig Vorsteuern an
- Anhaltspunkt 2: Hohe Vorsteuerbeträge
- Anhaltspunkt 3: Zukünftige Umsätze im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb
- Anhaltspunkt 4: Größere Anschaffungen in den nächsten 5 Jahren
Diese Voraussetzungen muss Ihr Verein für die Pauschalierung erfüllen
Auch als Verein können Sie sich die Umsatzsteuer, die Sie beim Einkauf von Waren oder Dienstleistungen gezahlt haben, in Form des Vorsteuerabzugs vom Finanzamt zurückholen. Dazu ermitteln Sie vereinfacht gesagt anhand der vorliegenden Rechnungen und Verkaufsbelege die jeweils gezahlte Umsatzsteuer, summieren diese auf und machen den Gesamtbetrag beim Finanzamt geltend.
Verrechnet wird der ermittelte Betrag dabei mit der Umsatzsteuer, die Ihr Verein selbst von seinen „Kunden“ kassiert hat und an das Finanzamt abführen muss. Dieses Verfahren ist bisweilen recht mühsam und manchmal auch fehleranfällig.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von diesen Vorteilen:
- Umfangreiche Wissensdatenbank mit über 150 Fachartikeln
- Monatlich mindestens 4 neue Artikel zu den wichtigsten Vereinsthemen
- Downloadbereich mit über 300 Arbeitshilfen
- Persönliche Expertenberatung – juristisch abgesicherte Antworten auf Ihre individuellen Fragen
- Orts- und zeitunabhängig – Ihr Vereinsportal, wann und wo immer Sie es brauchen
- Ihr exklusives Geschenk – Das Superbuch für Vereinsvorstände
- Ihr persönliches Startpaket für den Schnelleinstieg direkt nach Hause
- 14 Tage gratis testen