Von der sorgfältigen Vorbereitung bis zur Eintragung ins Vereinsregister: So führen Sie Satzungsänderungen rechtssicher durch – Schritt 2: Satzungsänderung beschließen (2/3)
11.02.2025- Schritt 2: Satzungsänderung beschließen
- Prüfen Sie vor der Mitgliederversammlung und der Abstimmung diese Punkte
- So gestalten Sie die Tagesordnung korrekt
- Darauf müssen Sie bei der Einladung zur Mitgliederversammlung achten
- Das gilt für die Eröffnung der Versammlung und Vorstellung der Änderungen
- Diese Hürden lauern bei der Abstimmung über die Satzungsänderung
- So protokollieren Sie die Satzungsänderung rechtssicher
Schritt 2: Satzungsänderung beschließen
Nachdem Sie die Satzungsänderung vorbereitet und den Text für die geplanten Klauseln präzise formuliert haben, geht es an die Beschlussfassung auf der Mitgliederversammlung. Auch dabei müssen Sie sorgfältig vorgehen, da Sie ansonsten vor dem Registergericht Schiffbruch erleiden. Was Sie konkret tun müssen, um die Abstimmung auf der Mitgliederversammlung korrekt durchzuführen, erfahren Sie im Folgenden.
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause