Von der sorgfältigen Vorbereitung bis zur Eintragung ins Vereinsregister: So führen Sie Satzungsänderungen rechtssicher durch – Schritt 1: Satzungsänderung vorbereiten (1/3)
11.02.2025- Schritt 1: Satzungsänderung vorbereiten
- Diese Punkte sollten Sie in Ihrer Satzung prüfen
- Muss überhaupt alles in die Satzung oder reicht auch eine Vereinsordnung?
- Letzter Schritt der Vorbereitung: Abstimmung mit allen beteiligten Stellen
- Checkliste: Diese Punkte sollten Sie vor einer Satzungsänderung klären
Schritt 1: Satzungsänderung vorbereiten
Mit Ihrer Satzung setzen Sie Ihr eigenes Recht. Das ist vom Gesetzgeber ausdrücklich so gewollt, da er den Vereinen ermöglicht, von den Regelungen des Vereinsrechts abzuweichen. Die rechtlichen und tatsächlichen Anforderungen an die Satzung ändern sich jedoch. Damit müssen Sie die Satzung in gewissen Abständen an diese Anforderungen anpassen und auf den Prüfstand stellen. Denn sie sollte nach Möglichkeit den aktuellen Stand der Entwicklungen im Vereinsrecht widerspiegeln.
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause