Von der Jugend bis zu den Senioren:So sprechen Sie alle Mitglieder altersgerecht und überzeugend an
22.08.2024
Sie leiten einen Verein, der Angebote für Menschen jeden Alters hat? Das ist großartig – und zugleich eine große Herausforderung. Denn natürlich hat jede Altersgruppe andere Wünsche, braucht ein spezielles Angebot und sollte altersgerecht angesprochen werden. Wir haben Tipps und Empfehlungen für Sie zusammengestellt, wie Ihnen dieses Kunststück gelingt.
- Schritt 1: Machen Sie eine Bestandsaufnahme
- Schritt 2: Werten Sie die Bestandsaufnahme aus
- Schritt 3: Stellen Sie ein Kommunikationsteam zusammen
- Schritt 4: Legen Sie die Kommunikationskanäle fest
- Schritt 5: Unterziehen Sie bestehende Vereinskanäle einer Revision
- Schritt 6: Gestalten Sie zielgruppengerechte Inhalte
Schritt 1: Machen Sie eine Bestandsaufnahme
Bevor Sie starten, sollten Sie erst einmal prüfen und sich bewusst machen, welche Zielgruppen Sie derzeit als Mitglieder haben. Denn die Bezeichnungen „Jugend“ und „Senioren“ können sehr heterogene Altersgruppen zusammenfassen. Wir haben Fragen zusammengestellt, die Ihnen helfen, Ihre Mitglieder zu kategorisieren und besser kennenzulernen. Denn das Ziel soll sein, Beschreibungen typischer Repräsentanten der verschiedenen Altersgruppen zu entwickeln, sogenannte Personas (dazu gleich mehr).
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause