Beste App Vereinswelt Logo

Verstöße gegen die Netiquette: Wie setzen Sie in Vereinsforen Ihr virtuelles Hausrecht durch? 

21.08.2023
Was die Kommunikation im Internet, auf Social Media und auch in Vereinsforen betrifft, scheinen manche Menschen zu denken, dass sie dort Narrenfreiheit hätten. Beleidigungen, Kommentare unter der Gürtellinie und persönliche Anfeindungen sind in vielen Portalen eher die Regel als die Ausnahme. Überall da aber, wo Ihr Verein das „virtuelle Hausrecht“ hat, müssen Sie sich das nicht gefallen lassen. Hier können Sie klare Spielregeln aufstellen: Ihre vereinseigene Netiquette. Wie Sie Ihre Netiquette-Regeln in den Internetforen Ihres Vereins etablieren und durchsetzen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Netiquette: Was ist darunter zu verstehen?

Das Kunstwort „Netiquette“ setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen, nämlich aus dem englischen Wort „net“ für „Netz“ und dem französischen „etiquette“ für „Umgangsformen“. Das Wort umschreibt, dass auch im Netz Benimmregeln einzuhalten sind. Die Notwendigkeit dafür erschließt sich jedem, der schon einmal einen Eindruck davon gewonnen hat, welch rauer Umgangston in Internetforen bisweilen herrscht und welche Beleidigungen via Social-Media-Kommentaren ausgetauscht werden.

Natürlich können Sie nicht in allen Fällen verhindern, dass sich Menschen beispielsweise im Online-Forum Ihres Vereins danebenbenehmen. Aber: Sie können klare Regeln aufstellen, um zu zeigen: Ein Forum ist nicht der Wilde Westen! Eine gute Netiquette zeichnet sich aus durch:

Zum Seitenanfang