Beste App Vereinswelt Logo

Versicherungen 2024

09.11.2023
Nicht jedem Vorstand ist bewusst, dass sein Verein als eigenständige Rechtsperson in voller Höhe für Schäden haftet, die Mitglieder, Funktionsträger, Helfer und angestellte Mitarbeiter Dritten bei vereinsrelevanten Tätigkeiten zufügen. Das gilt selbstverständlich auch für Sie als Schatzmeisterin oder als Schatzmeister. Sie dürfen ja nicht vergessen: Die geschädigte Person kann sich im Ernstfall aussuchen, ob sie Schadenersatz vom Verursacher selbst oder vom Verein verlangt. Eine Haftpflichtversicherung ist daher für jeden Verein ein Muss.

Wann eine Vermögensschaden-Versicherung sinnvoll und wichtig ist

Die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung schützt das Vermögen Ihres Vereins vor finanziellen Schäden, die im Rahmen satzungsmäßiger Tätigkeiten entstehen. Einige Beispiele für Vermögensschäden aus der Vereinspraxis:

Beispiel
Der Festausschuss bucht ein Feuerwerk und vergisst, das Ordnungsamt zu informieren. Das Feuerwerk wird untersagt, die Rechnung des Feuerwerkers muss trotzdem bezahlt werden,



Der ehrenamtlich tätige Webmaster veröffentlicht aus Versehen urheberrechtlich geschützte Fotos auf der Webseite des Vereins, der Rechteinhaber mahnt den Verein kostenpflichtig ab,



Beitragsforderungen verjähren, weil die Schatzmeisterin im Trubel des Vereinsalltags nicht rechtzeitig gemahnt hat. Dem Verein entgehen nennenswerte Einnahmen



Ein bisher als zuverlässig bekannter Mitarbeiter veruntreut unbemerkt eine größere Summe vom Vereinskonto.
Zum Seitenanfang