Beste App Vereinswelt Logo

Vereinsschädigendes Verhalten: Was fällt unter diesen Begriff und was nicht?

17.08.2021
In vielen Vereinen ist als Strafe für „vereinsschädigendes Verhalten“ der Ausschluss vorgesehen. Doch was genau ist darunter eigentlich zu verstehen? Diese Frage taucht immer wieder auf, wenn es Ärger im Verein gibt und Mitglieder ihrem Unmut richtig Luft machen. Doch welche Äußerungen oder Handlungen eines Mitglieds muss der Verein hinnehmen? Was ist vereinsschädigendes Verhalten – und was nicht? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Vereinsschädigendes Verhalten: Was ist darunter genau zu verstehen?

Es gibt keine gesetzliche Definition für den Sachverhalt „vereinsschädigendes Verhalten“. Das ist schade, denn gäbe es eine solche Definition, könnte man im konkreten Fall einfach prüfen, ob das Verhalten des Mitglieds dieser Definition entspricht oder nicht. So aber ist es prinzipiell immer eine Interpretationssache, was man unter diesen Begriff fassen will und was nicht.

Den Versuch einer Definition des vereinsschädigenden Verhaltens unternehmen viele Vereine daher, indem sie in ihrer Satzung regeln, dass ein Ausschluss aus dem Verein wegen vereinsschädigenden Verhaltens möglich ist, und dann Beispiele dafür aufführen, was unter diesen Begriff fällt.

„Hallo, ich bin Vero – Ihr digitaler Vereinsassistent. Ich helfe Ihnen schnell und unkompliziert bei allen Fragen rund um Ihre Vereinswelt.“