Vereinspartnerschaften: Die 6 besten Praxisbeispiele – zum Nachmachen empfohlen
11.05.2021
Vereinspartnerschaften fördern ein lebendiges und abwechslungsreiches Vereinsleben. Durch partnerschaftliche Zusammenarbeit mit anderen Vereinen können Sie
Ihr Angebot verbessern, für Erfahrungsaustausch sorgen, Interessen gemeinsam
vertreten und oft sogar Kosten sparen. Außerdem können Sie auf diesem Weg auch
Aufgaben bewältigen, Projekte verwirklichen und Veranstaltungen durchführen, die
Ihr Verein alleine gar nicht stemmen kann. Wollen auch Sie jetzt die Möglichkeiten
nutzen? Erfahren Sie in diesem Beitrag an sechs Beispielen aus der Praxis, wie Sie
Ihre Ziele durch Vereinspartnerschaften wirksam voranbringen.
- Bewährtes Erfolgsmodell: Überregionale Vereinspartnerschaften
- Beispiel 1: Mit Spielgemeinschaften die Ligateilnahme sicherstellen
- Beispiel 2: Veranstaltungen partnerschaftlich durchführen
- Beispiel 3: Wichtige Projekte gemeinsam realisieren
- Beispiel 4: Gemeinsam ein Vereinsheim bauen
- Beispiel 5: Angebot durch Sportpartnerschaften erweitern
- Beispiel 6: Schließen Sie sich zu einem Vereinsring zusammen
Bewährtes Erfolgsmodell: Überregionale Vereinspartnerschaften
Viele Vereine schließen überregionale Partnerschaften, oft sogar über die eigenen Landesgrenzen hinweg.
Das bringt erfreulich frischen Wind ins Vereinsleben: Die Mitglieder treffen mit Gleichgesinnten aus einer gänzlich anderen Region zusammen, können Ansichten und Erfahrungen austauschen, die Heimat des Partnervereins erleben, gemeinsame Aktivitäten starten und neue, persönlich bereichernde Freundschaften schließen.
Beispiel |
Aktive Mitglieder eines westdeutschen und eines niederländischen Musikvereins treffen sich zufällig bei einem Musikfest. Man versteht sich auf Anhieb und beschließt, eine Vereinspartnerschaft einzugehen. Gegenseitige Besuche werden organisiert, die Musikzüge nehmen regelmäßig an Veranstaltungen des Partnervereins teil, Höhepunkt ist das gemeinsame Jahreskonzert, das abwechselnd an den Heimatorten beider Vereine stattfindet. Die Unterbringung erfolgt bei Gastfamilien aus dem Partnerverein, was das Kennenlernen zusätzlich fördert. Ebenso beliebt ist das jährliche Feriencamp der Jugendabteilungen, wo zahlreiche persönliche Freundschaften entstehen, die das Fortbestehen der Vereinspartnerschaft auch künftig sichern. |
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause