Vereinspartnerschaften
13.06.2024
Wie kann Ihr Verein seinen Mitgliedern zusätzliche Angebote machen, ohne sich selbst zu sehr „aufblähen“ zu müssen oder zu überfordern? Schließlich sind die Möglichkeiten des Vereins begrenzt. Das gilt nicht nur für die finanziellen Ressourcen, sondern ebenso für die räumlichen und auch die zeitlichen Kapazitäten des Vorstands und der ehrenamtlichen Helfer. Die Antwort verbirgt sich hinter einem Wort: Vereinspartnerschaft. Solche Partnerschaften bieten hervorragende Möglichkeiten, um Ihren Verein weiter voranzubringen und auch für neue Mitglieder (noch) attraktiver zu machen.
- Wie Sie durch die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen Ihren Verein voranbringen und erfolgreicher machen
- Umfeld-Analyse: Halten Sie die Augen offen und packen Sie Gelegenheiten beim Schopf!
- 7 Fragen, die Sie sich vor jeder Partnerschaft oder Kooperation mit anderen Vereinen stellen sollten
- Vereinspartnerschaften: Lassen Sie sich von diesen 6 Erfolgsbeispielen inspirieren Beispiele, die Ihnen Anregungen für eigene Partnerschaften und Kooperationen liefern
- Das bewährte Erfolgsmodell: Überregionale Vereinspartnerschaften
Wie Sie durch die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen Ihren Verein voranbringen und erfolgreicher machen
Win-win-Situation für beide Vereine
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause