Beste App Vereinswelt Logo

Vereinsfinanzen im Griff: Mit diesen Kalkulationen stellen Sie Ihren Verein auf tragfähige Beine

26.03.2021
Mit einer soliden Finanzplanung steht Ihr Verein auch im kommenden Jahr auf sicheren Füßen. Sie haben noch keinen Finanzplan aufgestellt? Dann ist es jetzt höchste Zeit! In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Vereinsfinanzen erfolgreich kalkulieren, mit welchen Maßnahmen Sie auf finanzielle Probleme reagieren, wie Sie zu jedem Zeitpunkt zahlungsfähig bleiben und wie Sie Ihr Vereinsbudget optimal einsetzen. So sichern Sie die Zukunft Ihres Vereins und beweisen Ihre Umsicht als verantwortungsvoller Vereinschef.

Ihr Finanzplan: Planen Sie mit realistischen Zahlen

Als Vereinschef schulden Sie Ihren Mitgliedern einen verantwortungsvollen Umgang mit dem anvertrauten Geld. Halten Sie sich deshalb immer an den Grundsatz, Einnahmen eher vorsichtig und Ausgaben eher großzügig anzusetzen, wenn Sie die Vereinsfinanzen für das kommende Jahr planen. Orientieren Sie sich zunächst am laufenden Haushaltsjahr, denn Ausgaben für Versicherungen, Verbandsbeiträge, Mietaufwand, Energiekosten usw. fallen oft in vergleichbarer Höhe an wie im Vorjahr. Die aktuellen Haushaltsansätze können Sie dann ins Folgejahr fortschreiben. Verlassen Sie sich aber nicht ausschließlich auf Vergangenheitswerte, sondern berücksichtigen Sie auch die aktuelle Entwicklung.

Beispiel:  Die erste Mannschaft eines Fußballclubs steigt in die Oberliga auf. Der Vorstand kalkuliert für die kommende Saison deshalb mit höheren Einnahmen aus Eintrittsgeldern, Sponsoring und Werbung, aber auch mit einem Anstieg der Reisekosten, der Aufwandsentschädigungen für die Spieler und der Betriebskosten für die Sportstätte. Über die zu konkret erwartenden Mehrausgaben und -einnahmen informiert er sich vorab bei seinem Verband und bei befreundeten Vereinen.

Zum Seitenanfang