Trauerspenden: So erschließen Sie sich dieses sensible Themenfeld und gewinnen Bestatter für eine Zusammenarbeit
16.08.2021- Warum eine Zusammenarbeit mit einem Bestatter für Ihren Verein sinnvoll ist
- Geschäft mit dem Tod? Mit diesen Argumenten begegnen Sie Einwänden
- So sprechen Sie Bestattungsunternehmen angemessen an
- Schritt 1: Recherche von Adressen und Kontakten
- Schritt 2: Bereiten Sie die nötigen Informationen für die Ansprache vor
- Schritt 3: Versenden Sie ein kurzes Mailing an Bestatter in Ihrer Region
- Schritt 4: Bereiten Sie einen persönlichen Gesprächstermin vor
Warum eine Zusammenarbeit mit einem Bestatter für Ihren Verein sinnvoll ist
Hätten Sie es gewusst? Rund 860.000 Menschen sterben pro Jahr in Deutschland. Bundesweit gibt es ca. 4.000 Bestattungsunternehmen, einige kleinere Unternehmen noch nicht einmal eingerechnet. Dies meldet der Bundesverband Deutsche Bestatter. Diese Bestattungsunternehmen setzen laut dem Online-Portal „statista“ pro Jahr ca. 2,1 Milliarden Euro um. Es handelt sich bei der Bestattungsbranche also um einen relevanten Wirtschaftszweig in Deutschland. Von ganz großen „Bestattungskonzernen“ einmal abgesehen sind viele Bestattungsunternehmen eher regional oder lokal orientiert und bieten ihre Dienst- und Beratungsleistungen direkt vor Ort an.
Heutzutage ist es so, dass die erste Kontaktperson nach dem Tod einer nahestehenden Person für die Hinterbliebenen der Bestatter ist und nicht mehr der Gemeindepfarrer. Die Bestattungsbranche hat auf diese Entwicklung reagiert und bietet sehr viele Dienstleistungen rund um die Kerndienstleistung der Beerdigung an (z. B. Angebot eines Trauerredners, Angebot eines eigenen Raums für die Trauerfeier, Vermögensberatung bezüglich der Hinterlassenschaft). Daraus ergeben sich für gemeinnützige Vereine drei wichtige Anknüpfungspunkte.
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause