Steuerprüfung durch das Finanzamt: So sind Sie jederzeit perfekt vorbereitet
23.06.2022- Wann droht Ihnen eine Steuerprüfung?
- Wie läuft die Steuerprüfung ab?
- Typische Prüfungsfelder bei Vereinen
- Prüffeld Buchführung
- Prüffeld Spenden
- Prüffeld Sphärenzuordnung
- Prüffeld Mittelverwendung
- Prüffeld Angemessenheit der Ausgaben
- Prüffeld Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
- Prüffeld Umsatzsteuer
- Schnellcheck: So bereiten Sie sich auf die Steuerprüfung vor
Wann droht Ihnen eine Steuerprüfung?
Auch Vereine bleiben von Prüfungen durch das Finanzamt nicht verschont. Gerade weil sie als gemeinnützige Organisationen eine Reihe von Steuerprivilegien genießen, schaut der Fiskus hier genauer hin. Achtung: Bei Unregelmäßigkeiten oder Fehlern drohen Steuernachzahlungen und Verspätungszuschläge, in gravierenden Fällen sogar Strafverfahren und der Verlust der Gemeinnützigkeit. Auf eine Steuerprüfung (auch: Außenprüfung, Betriebsprüfung) sollten Sie daher gut vorbereitet sein.
Der Steuerprüfer kann sich jederzeit bei Ihnen ankündigen, denn einen festen Turnus für Steuerprüfungen gibt es nicht. Stattdessen entscheidet die Finanzbehörde oft anhand konkreter Anhaltspunkte, ob und wann sie prüft. Solche Anhaltspunkte können beispielsweise sein:
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause