Beste App Vereinswelt Logo

Sportliche Veranstaltungen als steuerlicher Zweckbetrieb: So haben Sie die 45.000-Euro-Grenze spielend im Griff

16.04.2025
Sportliche Veranstaltungen sind regelmäßig Highlights in der Vereinsarbeit. Hier messen sich die Sportler untereinander und die mühsam aufgebaute Leistung kann endlich gezeigt werden. Doch was genau versteht man eigentlich unter einer sportlichen Veranstaltung und welche Vorgaben bestehen hierzu seitens des Gesetzgebers? Im folgenden Beitrag betrachten wir alle Aspekte der steuerrechtlichen Einordnung eines Events als sportliche Veranstaltung bzw. als steuerbegünstigter Zweckbetrieb und insbesondere auch die steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren Verein. 

Sportliche Veranstaltung: Was ist das?

Unter einer sportlichen Veranstaltung versteht der Fiskus alle organisatorischen Maßnahmen eines Sportvereins, die es aktiven Sportlern ermöglicht, Sport zu treiben (Bundesfinanzhof, Urteil vom 25.07.1996, Az. V R 7/95). Es ist hierbei nicht erforderlich, dass die Sportler Mitglied des veranstaltenden Vereins sein müssen.

Zum Seitenanfang