Spendenbrief 2.0: So sind Sie heute mit dem Fundraising-Klassiker erfolgreich
19.01.2022- 3 gute Gründe, warum Sie weiterhin auf gedruckte Spendenbriefe setzen sollten
- Fokussiert und crossmedial: Mit dieser Strategie wird Ihr Spendenbrief ein Erfolg
- Aus diesen 5 Kernelementen besteht Ihr Spendenbrief
- Das Herzstück: Das persönliche Anschreiben
- Die Projektinformationen: Gute Gründe für die Hilfe
- Auf die Verpackung kommt es an: Die Hülle
- Give-aways und Beileger: Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft!
- Den Zahlschein nicht vergessen!
- Sind Sie erfolgreich? Benchmarks für Ihr Spendenmailing
3 gute Gründe, warum Sie weiterhin auf gedruckte Spendenbriefe setzen sollten
Die einen sagen, der Spendenbrief sei tot. Die anderen rufen: Es lebe der Spendenbrief! Die Letzteren haben recht. Denn auch die Digitalisierung nahezu unserer gesamten Lebenswelt hat das gedruckte Spendenmailing nicht überflüssig gemacht. Im Gegenteil! Es hat diesen Klassiker des Fundraisings in Deutschland verändert und damit wirtschaftlich eher noch erfolgreicher werden lassen.
Im Jahr 2020 wurden laut „Bilanz des Helfens“ des Deutschen Spendenrates und der Gesellschaft für Konsumforschung gut 20 Prozent der Einnahmen von Spendenorganisationen durch den gedruckten Spendenbrief erwirtschaftet. Ich meine: So viele große Spendenorganisationen und mittlere sowie kleine Vereine können nicht irren.
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause