Beste App Vereinswelt Logo

So vermeiden Sie die 7 tödlichsten Gemeinnützigkeitsfehler 

28.02.2024
Die Gemeinnützigkeit ist für Ihren Verein von enormer Bedeutung. Sie erhalten dadurch nicht nur eine Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer, sie ist auch Voraussetzung für den Erhalt von Zuschüssen. Auch Ihre Zugehörigkeit zu einem Verband kann von Ihrer Gemeinnützigkeit abhängen. Sie sollten also als Vereinsvorstand darauf bedacht sein, die Gemeinnützigkeit Ihres Vereins zu erhalten. Ich zeige Ihnen in diesem Beitrag die sieben tödlichsten Fehler, die zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit führen können. Natürlich erfahren Sie auch, wie Sie diese Fehler in der Praxis umgehen.

Fehler 1: Ihr Verein verfolgt nicht den Satzungszweck

Ist Ihr Satzungszweck die Förderung des Sports, dürfen Sie beispielsweise nicht einfach die Kunst fördern. Es gilt folgender Grundsatz: Ihr Verein darf ausschließlich die gemeinnützigen Zwecke verfolgen, die satzungsmäßig vereinbart sind. Führen Sie also mit Ihrem Verein satzungsfremde Zwecke durch, sieht Ihr Finanzamt darin eine nicht mit dem Satzungszweck übereinstimmende Mittelverwendung. Dies führt zur Versagung der Gemeinnützigkeit und somit auch zum Entzug der Steuerbefreiung.

„Hallo, ich bin Vero – Ihr digitaler Vereinsassistent. Ich helfe Ihnen schnell und unkompliziert bei allen Fragen rund um Ihre Vereinswelt.“