So trennen Sie die Spreu vom Weizen und bekommen nur die Sachspenden, die Sie auch wirklich brauchen können
17.08.2022
Sachspenden sind eine willkommene Unterstützung für viele Vereine. Vorausgesetzt, sie sind brauchbar. Nicht selten hat man aber bei Sachspenden, die bei Vereinen landen, den Eindruck, als wolle der Spender einfach seinen Sperrmüll preisgünstig entsorgen. Damit Sie nur das bekommen, was Sie wirklich brauchen können, sollten Sie ein professionelles Sachspenden-Management etablieren. Damit erheben Sie gezielt den Bedarf in Ihrem Verein und prüfen eingehende Spenden nach vorgegebenen Qualitätskriterien. Wie das genau geht, erfahren Sie in diesem Beitrag.
- Wenn Spenden gut gemeint sind, aber nicht gebraucht werden
- Bedarfserhebung: Welche Sachspenden benötigt Ihr Verein wirklich
- Stellen Sie klare Qualitätskriterien für Sachspenden auf
- Achtung: Bei diesen 5 Sachspenden gilt besondere Vorsicht!
- Kommunizieren Sie Ihre Kriterien für Sachspenden über die Vereinswebseite
Wenn Spenden gut gemeint sind, aber nicht gebraucht werden
Eine Sachspende oder korrekter eine Sachzuwendung ist eine freiwillige und unentgeltliche Wertabgabe, die aus dem Vermögen des Spenders zugunsten Ihres Vereins abfließt. Nicht nur Geld- auch Sachspenden sind in den meisten Vereinen prinzipiell hochwillkommen. Allerdings kommt es in der Praxis auch immer wieder vor, dass Vereinsmitglieder oder Bürger vor Ort es gut meinen und eine Sachspende abliefern, mit der der Verein nun wirklich gar nichts anfangen kann, selbst wenn der Gegenstand selbst noch neu oder bestens in Schuss ist.
Beispiel |
„Können Sie mir kurz beim Tragen helfen? Ich habe Ihnen 5.000 Bleistifte mitgebracht, die ich Ihnen gerne spenden möchte. Das können Sie doch sicher gut gebrauchen für die Kinder, oder?“ Karina Hauptmann, Bürokraft des Kindergartens „Ronja Räubertochter“, ist völlig überrascht und nimmt die Kartons mit den Bleistiften erst einmal entgegen. Doch kann der Kindergarten diese Sachspende wirklich gebrauchen? |
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von diesen Vorteilen:
- Umfangreiche Wissensdatenbank mit über 150 Fachartikeln
- Monatlich mindestens 4 neue Artikel zu den wichtigsten Vereinsthemen
- Downloadbereich mit über 300 Arbeitshilfen
- Persönliche Expertenberatung – juristisch abgesicherte Antworten auf Ihre individuellen Fragen
- Orts- und zeitunabhängig – Ihr Vereinsportal, wann und wo immer Sie es brauchen
- Ihr exklusives Geschenk – Das Superbuch für Vereinsvorstände
- Ihr persönliches Startpaket für den Schnelleinstieg direkt nach Hause
- 14 Tage gratis testen