So reagieren Sie richtig, wenn der Krieg in der Ukraine für Spannungen im Verein sorgt
22.09.2022- Dürfen Sie die Aufnahme von Russen ablehnen?
- Dürfen Sie die Mitgliedschaft auf Deutsche oder Ukrainer beschränken?
- Dürfen Sie russische Mitglieder aus dem Verein ausschließen?
- So führen Sie den Ausschluss eines Mitglieds korrekt durch
- Ist eine Beitragsermäßigung für Kriegsflüchtlinge möglich?
- Bildungs- und Teilhabepaket als Alternative
Dürfen Sie die Aufnahme von Russen ablehnen?
Während viele Ukrainer derzeit miterleben müssen, wie ihre engsten Verwandten schwer verletzt oder sogar getötet werden, fühlen sich viele in Deutschland lebende Russen zu Unrecht an den Pranger gestellt, weil sie diese Invasion ebenso ablehnen wie viele Deutsche. Das in etwa ist das Konfliktfeld, auf dem sich derzeit auch viele deutsche Vereine wiederfinden.
Dann ist man als Vorstand etwa gefordert, auf rassistische Sprüche angemessen zu reagieren oder mit der Forderung umzugehen, alle russischen oder russischstämmigen Mitglieder aus dem Verein auszuschließen. Hier einen kühlen Kopf zu bewahren und richtig zu handeln und zu entscheiden, ist eine große Herausforderung.
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause