Beste App Vereinswelt Logo

So organisieren Sie eine Jugendversammlung im Verein, die ihre Zielgruppe wirklich anspricht und erreicht

16.08.2021
Viele Vereine leiden unter dem Rückgang von Mitgliedern. Noch mal schwieriger ist es für diese Vereine, Nachwuchskräfte für das Ehrenamt zu finden. Das muss nicht so sein! Beteiligen Sie Kinder und Jugendliche schon frühzeitig an der Gestaltung des Vereinslebens. Das wichtigste Organ hierfür ist die Jugendversammlung. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie eine kindgerechte, ansprechende Jugendversammlung durchführen, dabei alle Formalien einhalten und trotzdem kreativen Freiraum schaffen. Damit sorgen Sie nicht nur für einen tollen Austausch zur Bereicherung des Vereinslebens, sondern gestalten die beste Mitgliederwerbung und führen Jugendliche schrittweise an verantwortungsvolle Aufgaben heran. 

Grundlagen zur Einbindung von Kindern und Jugendlichen

Hatten Sie schon mal den Gedanken, dass einige Vereinsmitglieder – vor allem Eltern – den Verein wie einen Dienstleister behandeln? Eltern wissen ihre Kinder gut versorgt, geben sie zur Übungseinheit ab und holen sie danach wieder ab. Falls ihr Kind bei einem Auftritt oder an einem Wettkampf teilnimmt, werden Eltern auch bei dieser Veranstaltung zu den Zuschauern zählen. Doch ehrenamtliches Engagement suchen Sie oft vergebens.

Wenn Sie nichts dagegen unternehmen, schauen sich die Kinder dieses Verhalten bei ihren Eltern ab. Setzen Sie daher bei den Kindern und Jugendlichen an und versuchen Sie, diese frühzeitig zum engagierten Mittun im Verein zu bewegen. Das bringt frisches Blut und neue Ideen in den Verein, und die Jugend selbst lernt dabei fürs Leben.

„Hallo, ich bin Vero – Ihr digitaler Vereinsassistent. Ich helfe Ihnen schnell und unkompliziert bei allen Fragen rund um Ihre Vereinswelt.“