So nutzen Sie wichtige Kennzahlen aus Ihrer Mitgliederstatistik zur strategischen Planung im Verein
18.05.2021
Aktuelle Mitgliederstatistiken liefern wertvolle Informationen für die Vereinsarbeit
und können als Entscheidungsgrundlage dienen, zum Beispiel bei der Planung
erfolgreicher Vereinsangebote, bei der Beitragskalkulation, bei der Neumitgliedergewinnung und sogar bei der langfristigen strategischen Vereinsentwicklung.
Mithilfe moderner Vereinssoftware lassen sich solche Statistiken oft mühelos und
mit wenigen Klicks erstellen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Mitgliederstatistiken effizient auswerten und sinnvoll für die praktische Vereinsarbeit nutzen.
- Altersstruktur: Machen Sie den Demografie-Check
- Fluktuationsrate: Am besten so niedrig wie möglich
- Messen Sie die Mitgliederzufriedenheit
- Schnell-Indikator: Die Beschwerdequote
- Beiträge abteilungsscharf kalkulieren
- Beiträge für unterschiedliche Mitgliedergruppen festlegen: So geht’s
- Behalten Sie auch die Zahlungsmoral im Blick
- Wichtige Kennzahl: Wie erfolgreich sind Sie in der Neumitglieder-Gewinnung?
Altersstruktur: Machen Sie den Demografie-Check
Angesichts sinkender Geburtenzahlen und wachsender kommerzieller Freizeitangebote stehen Vereine heute in intensivem Wettbewerb um „Kunden“. Wenn Sie Mitgliederschwund auf lange Sicht vermeiden wollen, sollten Sie Ihre Vereinsdemografie stets im Blick behalten und sich nötigenfalls aktiv um mehr Vereinsnachwuchs bemühen. Ziel ist eine gesunde Altersstruktur mit ungefähr gleich vielen jungen, mittelalten und älteren Mitgliedern.
Beispiel |
Der Vorstand eines Badminton-Clubs erstellt eine Statistik zur Altersstruktur seiner Mitgliedschaft. Die Übersicht zeigt, dass der Verein im Erwachsenenbereich eine noch ausgeglichene Mitgliederstruktur besitzt. Insgesamt ist die Mitgliederzahl sogar leicht angewachsen. Tendenziell wird die Mitgliedschaft aber älter. Problematisch ist vor allem die negative Entwicklung im Jugendbereich, dort insbesondere bei den Mädchen. Auf lange Sicht droht dem Verein bei solchen Zahlen ein schmerzhafter Mitgliederverlust. Der Vorstand beschließt, nicht länger zu warten und gegenzusteuern. Man richtet altersgerechte Kursprogramme für junge Leute ein und wirbt Sportstudenten der örtlichen Universität als Übungsleiter, die auch didaktisch auf dem neuesten Stand sind. In Schulen, bei öffentlichen Veranstaltungen und mit einer tollen Internetseite wird erfolgreich für die neuen Angebote geworben. Erfreulicher Erfolg: Innerhalb weniger Monate können zahlreiche junge Neumitglieder gewonnen werden. |
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause