Beste App Vereinswelt Logo

So nehmen Sie Mitglieder rechtssicher und datenschutzkonform in Ihren Verein auf

04.03.2021
Wenn Sie neue Mitglieder in den Verein aufnehmen, gilt es meist, zwei Interessen unter einen Hut zu bringen. Einerseits wollen Sie die Aufnahmeformalitäten für das neue Mitglied so leicht wie möglich machen, um es nicht in letzter Sekunde noch abzuschrecken. Andererseits wissen Sie, dass Sie nie wieder so einfach an die notwendigen Daten herankommen werden. Demgegenüber stehen die strengen Vorgaben des Datenschutzes, die mit der Datenschutzgrundverordnung zum 25. Mai 2018 noch einmal verschärft werden. Wonach Sie wirklich fragen dürfen, welche Daten Sie erheben sollten und wie Sie einen Aufnahmeantrag sinnvoll gestalten, lesen Sie in diesem Beitrag.

Der Aufnahmeantrag: So machen Sie einen guten ersten Eindruck!

Der Aufnahmeantrag ist oftmals der erste formale Kontakt, den Ihr Verein mit einem neuen Mitglied hat. Und weil der erste Eindruck zählt, gilt hier: Gestalten Sie den Aufnahmeantrag und das übrige Aufnahmeverfahren so mitgliederfreundlich wie möglich. Ein leicht verständlicher und übersichtlicher Aufnahmeantrag belegt zudem die von vielen Vereinen für sich reklamierte Transparenz und Mitgliederfreundlichkeit.

Zu Transparenz und Mitgliederfreundlichkeit gehört auch, dass alle notwendigen Informationen und Unterlagen für potenzielle neue Mitglieder möglichst leicht zu finden sein sollten, zum Beispiel auf der Internetseite Ihres Vereins. Dort könnten Sie auch ein Antragsmuster einstellen.

„Hallo, ich bin Vero – Ihr digitaler Vereinsassistent. Ich helfe Ihnen schnell und unkompliziert bei allen Fragen rund um Ihre Vereinswelt.“