So nehmen Sie Mitglieder rechtssicher und datenschutzkonform in Ihren Verein auf
04.03.2021- Der Aufnahmeantrag: So machen Sie einen guten ersten Eindruck!
- Antrag per Online-Formular oder App: Auch das ist möglich
- Diese Angaben muss Ihr Aufnahmeantrag enthalten
- Wann die Unterschrift der Eltern erforderlich ist
- Beachten Sie unbedingt die Bestimmungen des Datenschutzes
- Einwilligung in die Datenerhebung und -verarbeitung: Das müssen Sie beachten
- Vier Dinge, auf die Sie sonst noch achten sollten
- Das kommentierte Muster eines Aufnahmeantrags
Der Aufnahmeantrag: So machen Sie einen guten ersten Eindruck!
Der Aufnahmeantrag ist oftmals der erste formale Kontakt, den Ihr Verein mit einem neuen Mitglied hat. Und weil der erste Eindruck zählt, gilt hier: Gestalten Sie den Aufnahmeantrag und das übrige Aufnahmeverfahren so mitgliederfreundlich wie möglich. Ein leicht verständlicher und übersichtlicher Aufnahmeantrag belegt zudem die von vielen Vereinen für sich reklamierte Transparenz und Mitgliederfreundlichkeit.
Zu Transparenz und Mitgliederfreundlichkeit gehört auch, dass alle notwendigen Informationen und Unterlagen für potenzielle neue Mitglieder möglichst leicht zu finden sein sollten, zum Beispiel auf der Internetseite Ihres Vereins. Dort könnten Sie auch ein Antragsmuster einstellen.
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause