So kalkulieren Sie Ihre Veranstaltungen und Vereinsfeste kostendeckend
31.05.2023- Welche Veranstaltungen sollten kostendeckend geplant werden?
- Vorkalkulation, Zwischen- und Nachkalkulation
- Diese Ausgaben fallen typischerweise bei Veranstaltungen an
- Mit diesen Einnahmen können Sie Ihr Event finanzieren
- So ermitteln Sie kostendeckende Eintrittspreise
- Verkaufspreise für Speisen und Getränke kalkulieren
- Sorgfältige Nachkalkulation nicht vergessen
Welche Veranstaltungen sollten kostendeckend geplant werden?
Der Erfolg einer Veranstaltung bemisst sich natürlich nicht nur daran, ob am Ende die Einnahmen die Ausgaben decken und unter dem Strich eine schwarze Null oder sogar ein finanzieller Gewinn steht. Geht es bei einem Event darum, einen neuen Verein erst einmal bekannt zu machen, um Mitglieder, Spender und Sponsoren zu gewinnen, sind die Ausgaben für diese Veranstaltung praktisch eine Marketing-Investition. Eine Kostendeckung durch unmittelbare Einnahmen ist dann in der Regel nicht das Ziel.
Auch Veranstaltungen, die der Verwirklichung des Satzungszwecks dienen, müssen nicht unbedingt kostendeckend kalkuliert sein. Je nach finanziellen Möglichkeiten dürfen Sie Zweckveranstaltungen auch ganz oder teilweise aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden, Rücklagen und anderen Mitteln des ideellen Bereichs finanzieren, ohne dass die Gemeinnützigkeit Ihres Vereins in Gefahr gerät. Das gilt beispielsweise für kulturelle oder sportliche Veranstaltungen, die der Erfüllung Ihrer Satzungszwecke dienen.
- Umfangreiche Wissensdatenbank mit über 150 Fachartikeln
- Monatlich mindestens 4 neue Artikel zu den wichtigsten Vereinsthemen
- Downloadbereich mit über 300 Arbeitshilfen
- Persönliche Expertenberatung – juristisch abgesicherte Antworten auf Ihre individuellen Fragen
- Orts- und zeitunabhängig – Ihr Vereinsportal, wann und wo immer Sie es brauchen
- Ihr exklusives Geschenk – Das Superbuch für Vereinsvorstände
- Ihr persönliches Startpaket für den Schnelleinstieg direkt nach Hause
- 14 Tage gratis testen