So investieren Sie auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sinnvoll in die Zukunft des Vereins
19.01.2023- Investieren in schwierigen Zeiten: Eine gute Idee?
- Stellen Sie einen mehrjährigen Investitionsplan auf
- Planen Sie Kapital- und Liquiditätsbedarf realistisch
- Mit den richtigen Investitionen senken Sie laufende Kosten
- Vergleichen Sie die Investitionsalternativen
- Bilden Sie rechtzeitig Rücklagen
- Legen Sie Investitionsrücklagen umsichtig an
- Mieten statt kaufen: Lohnt sich das?
- Leasing: Für Vereine nur im Einzelfall geeignet
- Investieren Sie auch in die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter
Investieren in schwierigen Zeiten: Eine gute Idee?
Hohe Energiepreise, davongaloppierende Kosten, steigende Zinsen: Derzeit herrscht ein nahezu toxisches Investitionsklima. Kann es da eine gute Idee sein, im Verein trotzdem bereits geplante Investitionen anzugehen? Klare Antwort: Wenn die Finanzierung stimmt, ja.
Denn Investitionen sind Investments in die Zukunft des Vereins. Mitglieder sind nicht weniger anspruchsvoll und erwarten plötzlich nicht mehr, dass ihr Verein mit seinen Angeboten nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist, nur weil die Kosten an vielen Stellen in die Höhe geschnellt sind. Im Gegenteil: Wer zu Hause den Gürtel enger schnallen muss, sucht draußen umso mehr Zerstreuung und Ablenkung und stellt unverändert hohe Ansprüche an die Dinge, die Ihr Verein bietet.
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause