So gründen Sie einen Förderverein für Ihren Verein
06.05.2021- Förderverein kann wertvolle Unterstützung leisten
- So gründen Sie einen Förderverein
- Wie gestalten wir die Satzung?
- Wie setzen wir den Vorstand am besten zusammen?
- Welche Mitglieder wollen wir aufnehmen?
- Dürfen wir Spendenquittungen über die Mitgliedsbeiträge ausstellen?
- Wie dürfen wir unsere Mittel verwenden?
- Förderverein und wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
- Checkliste: So gründen Sie einen Förderverein
Förderverein kann wertvolle Unterstützung leisten
Der Förderverein unterscheidet sich vom gewöhnlichen Verein vor allem dadurch, dass er seine Satzungszwecke nicht unmittelbar selbst verwirklicht, sondern andere Vereine und Körperschaften bei ihrer gemeinnützigen Arbeit unterstützt. Die Förderung kann durch die Beschaffung und Weitergabe finanzieller Mittel erfolgen, sie muss sich aber nicht darauf beschränken.
Viele Fördervereine unterstützen den Hauptverein zusätzlich, indem sie Werbung für seine gemeinnützigen Aktivitäten machen, sich um die Gewinnung von Spendern und Sponsoren kümmern, Personal zur Verfügung stellen, Sachmittel beschaffen oder die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für den Hauptverein übernehmen. In jedem Fall gilt: Ein Förderverein kann dabei helfen, die wirtschaftlichen Risiken des Hauptvereins wirksam zu begrenzen.
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause