So etablieren Sie eine echte Jugendbeteiligung und bringen neuen Schwung in Ihr Vereinsleben
07.05.2021- Beteiligung der Jugend im Verein: Ein Gewinn für beide Seiten
- Diese Mitbestimmungsmöglichkeiten gibt es
- Jugendvereinbarung oder Jugendordnung: Was passt für uns?
- In diesen Schritten etablieren Sie die Jugendbeteiligung in Ihrem Verein
- Kandidaten für die Jugendposten gewinnen
- Besiegeln Sie Ihre neue Form der Jugendarbeit
- Aufgabe für die Zukunft: Mit der Jugendvertretung im Austausch bleiben
Beteiligung der Jugend im Verein: Ein Gewinn für beide Seiten
Wenn sich Kinder und Jugendliche in Ihrem Verein aktiv engagieren, ist das eine echte Win-win-Situation, denn es können beide Seiten nur profitieren. Die Kinder und Jugendlichen können eigene Bedürfnisse und Interessen einbringen, sich als Teil der Gemeinschaft fühlen sowie ein Demokratieverständnis erlernen und aktiv erleben. Das heißt: Sie erkennen und äußern eigene Vorstellungen, gestalten Neues mit und übernehmen in einem klar definierten Bereich Verantwortung. Eine solche Teilhabe stärkt junge Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung, fördert ihren Selbstwert und schafft Vertrauen, sich aktiv mit neuen Herausforderungen auseinanderzusetzen.
Doch auch Ihr Verein hat viele Vorteile, wenn er eine rege Jugendarbeit betreibt:
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause