Beste App Vereinswelt Logo

So bereiten Sie Ihre Mitgliederversammlung perfekt vor und garantieren einen reibungslosen Ablauf

06.04.2021
Die Mitgliederversammlung ist das höchste Organ eines Vereins. Sie ist sozusagen das Parlament, das festlegt, was im Verein passiert. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Sie als Vorstand diese Versammlung umsichtig vorbereiten und wissen, worauf es ankommt. Denn hier werden häufig Fehler gemacht, teils aus Unwissenheit, teils aber auch leichtfertig. Dieser Beitrag soll Ihnen daher zeigen, was Sie tun müssen, um rechtssicher einzuladen und alles so vorzubereiten, dass Sie die Versammlung später ohne Probleme durchführen können.

Die gesetzlichen Grundlagen

Die Mitgliederversammlung (MV) ist das zentrale willensbildende Organ eines Vereins. Sie ist ein durch § 32 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) vorgeschriebenes Pflichtorgan. Durch die Satzung können die Rechte der Mitgliederversammlung zwar eingeschränkt und bestimmte Aufgaben einem anderen Organ (z. B. dem Vorstand) übertragen werden, ganz abgeschafft werden kann sie aber nicht.

Die Satzung kann auch nicht die Rechte der Mitgliederversammlung so weit einschränken, dass der Verein völlig von Organen außerhalb der Mitgliederversammlung kontrolliert wird und die Mitgliederversammlung auf diese Organe keinen Einfluss mehr hat. Das wäre so, als würde man das Parlament abschaffen und die Regierung sich selbst überlassen.

Zum Seitenanfang