Schritt für Schritt: Wenn eine Vereinsabteilung in die Selbstständigkeit möchte
18.05.2021- Warum sich Abteilungen abspalten
- Grundlegende Fragen vor einer Abspaltung
- In diesen Schritten erfolgt die Ausgliederung mit Neugründung eines Vereins
- Neuer Verein unter dem Dach des alten Vereins
- Ausgliederung mit Anschluss an einen anderen Verein
- Ausgliederung nach dem Umwandlungsgesetz
- Beteiligung rechtsfähiger Vereine an einer Spaltung
- Die Abspaltung und die Gemeinnützigkeit
- Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft (GmbH)
- Schnellübersicht: Diese Punkte müssen Sie vor einer Abspaltung klären
Warum sich Abteilungen abspalten
Es kommt immer wieder vor: Die Abteilung eines Vereins hat ein sehr reges Eigenleben entwickelt und nun steht der Wunsch im Raum, sich weiter zu verselbstständigen. Man möchte sich abspalten; ein Teil der Mitglieder oder auch ganze Abteilungen wollen den Verein also verlassen. Auch andere Gründe für diesen Wunsch sind denkbar: Das kann die Unzufriedenheit über die Verteilung der Gelder innerhalb des Vereins sein, aber es können auch unterschiedliche Auffassungen über die Verwirklichung des Vereinszwecks existieren. Werden diese Probleme nicht gelöst, verhärten sich die Fronten in der Regel dermaßen, dass ein Bruch unvermeidbar wird.
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause