Beste App Vereinswelt Logo

Schritt für Schritt: Wenn eine Vereinsabteilung in die Selbstständigkeit möchte

18.05.2021
Vereine sind dynamischen Prozessen unterworfen Es gibt Zusammenschlüsse mit anderen Vereinen, Erweiterungen und Modernisierungen der Vereinsangebote oder auch totale Umstrukturierungen. Ebenso kommt es aber auch immer wieder zu dem Verlangen einzelner Abteilungen, sich selbstständig zu machen, sich also aus dem „Mutterverein“ herauszulösen, um ein Eigenleben zu führen. Dieser Praxis-Beitrag zeigt Ihnen, worauf es hierbei ankommt und wie Sie rechtssicher vorgehen.

Warum sich Abteilungen abspalten

Es kommt immer wieder vor: Die Abteilung eines Vereins hat ein sehr reges Eigenleben entwickelt und nun steht der Wunsch im Raum, sich weiter zu verselbstständigen. Man möchte sich abspalten; ein Teil der Mitglieder oder auch ganze Abteilungen wollen den Verein also verlassen. Auch andere Gründe für diesen Wunsch sind denkbar: Das kann die Unzufriedenheit über die Verteilung der Gelder innerhalb des Vereins sein, aber es können auch unterschiedliche Auffassungen über die Verwirklichung des Vereinszwecks existieren. Werden diese Probleme nicht gelöst, verhärten sich die Fronten in der Regel dermaßen, dass ein Bruch unvermeidbar wird.

Zum Seitenanfang