Satzungsänderungen erfolgreich vorbereiten, beschließen und anmelden
01.08.2025
Als der Gesetzgeber – es war noch die „Ampel – § 32 Abs. 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) einführte, war die Absicht eine gute: Damit sollten hybride und reine Online-Versammlungen möglich werden, ohne dass dies in der Satzung ausdrücklich geregelt ist. Doch nun gehen die im Vereinsrecht maßgeblichen Rechtskommentare davon aus, dass es doch nicht ohne Satzungsregelung geht. Besonders Versammlungen, die ausschließlich online stattfinden, ohne dass die Satzung dies regelt, seien problematisch. Deshalb ist es wichtig, das Thema „Satzungsänderung“ aufzugreifen und die Punkte aufzuzeigen, auf die es ankommt: von der richtigen Vorbereitung über die Mitteilung an die Mitglieder bis hin zur Beschlussfassung und Anmeldung.
- So räumen Sie gleich zu Anfang die häufigsten Stolperfallen aus dem Weg
- Formulierungsfallen bei Satzungsänderungen und wie Sie sie elegant umgehen
- So kündigen Sie eine Satzungsänderung zur Mitgliederversammlung rechtssicher an
- Den Beschluss unangreifbar machen: Darauf kommt es bei der Abstimmung über die Änderung an
- So machen Sie das Protokoll der Versammlung zum besten Zeugen der Rechtmäßigkeit
- So reichen Sie Ihre Satzungsänderung korrekt beim Vereinsregister ein
- „Dürfen Mitglieder während der Versammlung Änderungen an der vorgeschlagenen Satzungsänderung beschließen?“
- „Brauchen wir die Zustimmung aller Betroffenen?“
So räumen Sie gleich zu Anfang die häufigsten Stolperfallen aus dem Weg
Die Satzung ist so etwas wie das Grundgesetz Ihres Vereins. Doch was tun Sie, wenn sie nicht mehr zu Ihren Abläufen passt? Wenn neue Herausforderungen aufkommen, Begriffe veraltet sind oder Ihre Mitgliederversammlungen inzwischen in hybrider Form durchgeführt werden? Dann wird es Zeit für eine Satzungsänderung. Die aber will gut vorbereitet sein, denn bis zur endgültigen Beschlussfassung ist es ein weiter Weg. Bei eingetragenen Vereinen kommt auch noch die Hürde „Eintragung beim Vereinsregister“ ins Spiel. Doch keine Sorge, ich bringe Sie auf die sichere Seite!
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause