Satzungsänderung professionell vorbereiten: Was in Ihre Einladung gehört
10.03.2022
Aufgrund der Gemeinnützigkeitsrechtsform 2020 möchten einige Fördervereine ihre Satzung anpassen – auch um den Kreis der von ihnen zu Fördernden zu erweitern, ohne gleich den Vereinszweck zu ändern. Aber: Egal, ob Sie die Mitgliederversammlung, in der die Änderung beschlossen werden soll, virtuell, per schriftlicher Beschlussfassung oder als Präsenzveranstaltung durchführen möchten, sobald dies wieder möglich ist … Wichtig ist, dass Sie bei der Einladung keine Fehler machen, damit die Änderung auch wirklich wirksam wird.
Was in Ihre Einladung gehört
Typische Fragen, die bei Satzungsänderungen in der Praxis auftauchen, sind:
- „Müssen wir mit der Einladung die ganze Satzung verschicken?“
- „Reicht es, die neue Satzung in der Geschäftsstelle auszulegen?“
- „Müssen die geänderten Textpassagen den alten Passagen gegenübergestellt werden?“
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von diesen Vorteilen:
- Umfangreiche Wissensdatenbank mit über 150 Fachartikeln
- Monatlich mindestens 4 neue Artikel zu den wichtigsten Vereinsthemen
- Downloadbereich mit über 300 Arbeitshilfen
- Persönliche Expertenberatung – juristisch abgesicherte Antworten auf Ihre individuellen Fragen
- Orts- und zeitunabhängig – Ihr Vereinsportal, wann und wo immer Sie es brauchen
- Ihr exklusives Geschenk – Das Superbuch für Vereinsvorstände
- Ihr persönliches Startpaket für den Schnelleinstieg direkt nach Hause
- 14 Tage gratis testen