Satzungsänderung professionell vorbereiten: Was in Ihre Einladung gehört
10.03.2022
Aufgrund der Gemeinnützigkeitsrechtsform 2020 möchten einige Fördervereine ihre Satzung anpassen – auch um den Kreis der von ihnen zu Fördernden zu erweitern, ohne gleich den Vereinszweck zu ändern. Aber: Egal, ob Sie die Mitgliederversammlung, in der die Änderung beschlossen werden soll, virtuell, per schriftlicher Beschlussfassung oder als Präsenzveranstaltung durchführen möchten, sobald dies wieder möglich ist … Wichtig ist, dass Sie bei der Einladung keine Fehler machen, damit die Änderung auch wirklich wirksam wird.
Was in Ihre Einladung gehört
Typische Fragen, die bei Satzungsänderungen in der Praxis auftauchen, sind:
- „Müssen wir mit der Einladung die ganze Satzung verschicken?“
- „Reicht es, die neue Satzung in der Geschäftsstelle auszulegen?“
- „Müssen die geänderten Textpassagen den alten Passagen gegenübergestellt werden?“
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause