Vereinswelt Logo

Nutzen Sie die unterschiedlichen Persönlichkeiten Ihrer Vorstandsmitglieder, um die Vereinsarbeit gerechter zu verteilen

08.09.2022
Das hätten Sie sich nicht träumen lassen, dass Sie nach Ihrer Wahl zum Vorsitzenden Jahr um Jahr mehr Ihrer Freizeit in die Vereinsarbeit investieren. Doch bei einigen Ihrer Vorstandskollegen sieht das ganz anders aus. Deren Engagement beschränkt sich eher auf Dienst nach Vorschrift. Dieser Beitrag hilft Ihnen, das zu ändern. Dazu nutzen Sie auch Erkenntnisse der Psychologie, mit deren Hilfe Sie die Passung von Person und Aufgabe verbessern können. So besetzen Sie die Positionen im Vorstand mit jeweils auch dafür geeigneten Persönlichkeiten, entlasten sich und konzentrieren sich auf Ihre Kernaufgaben!

Vorstandsarbeit 2022: Tausendsassas sind gefragt

Die Aufgaben, denen sich Vereine und ihre ehrenamtlichen Vorstände in der heutigen Zeit gegenübersehen, sind erheblich gewachsen. Die Erwartungshaltung der Mitglieder ist hoch: Eine individuelle Betreuung und ein reichhaltiges Jahresprogramm mit immer neuen Highlights sind Pflicht. Daneben ist auch noch die ganze Verwaltungsarbeit zu erledigen. Denn auch die Bürokratie wird nicht weniger: Jährlich kommen neue Gesetze und Verordnungen hinzu. Dazu kommt die Öffentlichkeitsarbeit, zu der es heute auch gehört, neben allem Üblichen auch noch zig Social-Media-Kanäle zu bespielen.

Um ehrenamtlich Engagierte zu entlasten, ist es daher entscheidend, die vielfältigen Aufgaben der Vereinsführung auf verschiedene Schultern zu verlagern. Denn mit einem guten Vorstandsteam und einer durchdachten Arbeitsteilung gewinnen Sie als Vorsitzender mehr Luft für Ihre eigentlichen Aufgaben, wie die strategische Planung und Fortentwicklung Ihres Vereins.

Zum Seitenanfang