Neues Urteil des BFH zeigt, wo die Grenzen für Ihren wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb sind
25.06.2021
Gemeinnützige Vereine sollen sich ganz und gar der Erfüllung Ihres Vereinszwecks
widmen. Das ist jedenfalls die Idealvorstellung des Fiskus. Doch natürlich braucht
es dazu auch Geld. Und dieses Geld darf Ihr Verein auch durch anderweitige Aktivitäten erwirtschaften. Aber: Diese wirtschaftlichen Aktivitäten dürfen nicht so stark
in den Vordergrund treten, dass dahinter der gemeinnützige Zweck verschwindet.
Ein Urteil des Bundesfinanzhofs zeigt auf, wo die Grenze zwischen „erlaubt“ und
„zu viel“ verläuft.
Die 4 Vereinsbereiche: So ordnen Sie die Einnahmen richtig zu
Ist Ihr Verein als gemeinnützig anerkannt, haben Sie es steuerlich mit vier unterschiedlichen Bereichen zu tun, in denen Kosten und Einnahmen anfallen können. Diese vier Bereiche sind:
- ideeller Bereich,
- Zweckbetrieb,
- Vermögensverwaltung,
- Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb.
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause