Neue Höchstgrenze für die Mitgliedsbeiträgeim gemeinnützigen Verein: Das müssen Sie jetzt wissen
09.05.2024
Überraschend haben sich Bund und Länder auf eine neue Höchstgrenze für die Mitgliedsbeiträge in gemeinnützigen Vereinen verständigt. Doch sind wirklich alle gemeinnützigen Vereine betroffen? Was passiert, wenn der Beitrag überschritten wird? Und gelten die Grenzen jetzt pro Mitglied oder wird am Ende ganz anderes gerechnet? Dieser Beitrag beantwortet Ihnen alle Fragen, die sich nach dieser wichtigen Änderung in den Vereinen stellen.
Grundlegendes zu den Mitgliedsbeiträgen im gemeinnützigen Verein
Für viele Vereine stellen die Mitgliedsbeiträge eine der wichtigsten, wenn nicht sogar die wichtigste Einnahmequelle dar. Der Gesetzgeber gewährt Vereinen hier eine sehr große Gestaltungsfreiheit. So ist in § 58 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) lediglich festgehalten, dass Sie Ihr Verein in seiner Satzung regeln soll, ob und welchen Betrag die Mitglieder Ihres Vereins zahlen sollen.
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause