Vereinswelt Logo

Mitgliedsbeitrag bezahlen: Welche Zahlungsform passt zu unserem Verein?

21.10.2021
Ob Barzahlung, Überweisung oder Lastschrift, ob moderne Zahlungsformen wie PayPal, Smartphone-Payment oder kontaktlose Zahlung mit der Karte: Heute gibt es vielfältige Möglichkeiten, Mitgliedsbeiträge und Gebühren zu entrichten. Doch nicht jede Zahlungsform ist für jeden Verein sinnvoll und geeignet. Welche Möglichkeiten können wir grundsätzlich nutzen? Welche Vor- und Nachteile bringen diese Zahlungswege mit sich und welche sind in unserem Verein wirklich praktikabel? Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen zum Thema finden Sie in diesem Beitrag. 

Zahlungsform verbindlich regeln: So geht´s

Als Verein sind Sie auf zuverlässig eingehende Mitgliedsbeiträge angewiesen. Wenn Sie Ihre Mitglieder verbindlich zu einer bestimmten Zahlungsform wie zum Beispiel Lastschrifteinzug, Dauerauftrag oder PayPal verpflichten wollen, reicht dazu ein Beschluss der Mitgliederversammlung oder des Vorstands nicht aus. Erforderlich ist in jedem Fall eine Regelung in der Satzung.

Die verpflichtende Zahlungsform kann zwar direkt in der Satzung festgeschrieben werden, das ist allerdings nicht zu empfehlen. Denn für jede Anpassung wäre dann eine aufwendige Satzungsänderung nötig. Die bessere Lösung sieht so aus: Die Satzung sieht vor, dass eine bestimmte Zahlungsvariante durch Mitglieder- oder Vorstandsbeschluss als verbindlich erklärt und ggf. in die Beitragsordnung aufgenommen werden kann.

Zum Seitenanfang