Mit Muster und Anleitung: So erstellen Sie ein rechtssicheres Löschkonzept für Ihre digitale Datenverarbeitung
09.12.2021- Löschkonzept: Das sind die rechtlichen Grundlagen
- In diesen Fällen müssen Sie das Recht auf Löschung umsetzen – und in diesen nicht
- In diesen 7 Schritten erstellen Sie das Löschkonzept für Ihren Verein
- Muster: So kann das Löschkonzept Ihres Vereins aussehen
- Erläuterungen zu wichtigen Punkten des Musters
Löschkonzept: Das sind die rechtlichen Grundlagen
Die DSGVO sieht in ihren Bestimmungen ein „Recht auf Vergessenwerden“ vor. Menschen sollen davor geschützt werden, dass in Datenbanken Informationen über sie gesammelt werden, ohne dass es dafür eine Rechtsgrundlage gibt. Auf der anderen Seite werden Organisationen wie zum Beispiel Ihr Verein auch davor geschützt, Daten, die noch benötigt werden, zu früh löschen zu müssen. Bei der Erstellung der DSGVO ist also versucht worden, ein angemessenes Gleichgewicht zwischen den Interessen der betroffenen Personen (Ihre Mitglieder) und den Organisationen (Ihr Verein) zu schaffen. Dass dabei die Antwort auf die Frage, ob das gelungen ist, aus den unterschiedlichen Blickwinkeln unterschiedlich ausfällt, liegt auf der Hand.
Die DSGVO schafft einen Rechtsanspruch auf Löschung von Daten. Diesen Rechtsanspruch muss Ihr Verein umsetzen. Das wird nur gelingen, wenn der Verein die Grundlagen für diese Löschung systematisch in seine Arbeit integriert, also ein entsprechendes Konzept entwickelt. Dafür hat sich der Begriff „Löschkonzept“ etabliert. Die DSGVO selbst verwendet den Begriff nicht. Auch findet sich keine ausdrückliche Vorschrift, dass ein solches Konzept zu entwickeln ist. Es lässt sich aber aus verschiedenen Regelungen in der DSGVO ableiten. Und aus praktischem Blickwinkel betrachtet ist es mehr als sinnvoll, ein Löschkonzept zu entwickeln.
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause