Mit Freianzeigen in Ihren regionalen Medien gewinnen Sie Aufmerksamkeit und zusätzliche Spenden für Ihren Verein
11.06.2025
Mehr Präsenz, neue Mitglieder und mehr Spenden! Freianzeigen helfen Ihnen, diesen Zielen erfolgreich näherzukommen, und das auch noch kostenlos. Der folgende Beitrag erläutert Ihnen die Vorgehensweise mit vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und zahlreichen wertvollen Praxis-Tipps.
- Freianzeigen: Was ist das eigentlich?
- Das sind die wichtigsten Medien für Ihre Freianzeigen
- Definieren Sie die Ziele und Zielgruppen für Ihre Freianzeigen
- Mit diesem Baukasten kreieren Sie zugkräftige Anzeigen
- So sprechen Sie die regionalen Medien aktiv an und platzieren Ihre Anzeige
- Bieten Sie Ihre Anzeigenvorlagen auch zum Download an
- Nutzen Sie Internetportale, die Ihre Anzeigen vermarkten
Freianzeigen: Was ist das eigentlich?
„WWF, Unicef, Rotes Kreuz! Ständig sind Anzeigen von denen in unseren Lokalnachrichten. Was für ein Geld die haben müssen! Da kommen wir als kleiner Verein nie hinterher. Kein Wunder, dass uns keiner mehr etwas spendet“, ärgert sich die Vorsitzende eines kleinen Flüchtlingshilfe-Vereins und denkt nun darüber nach, sich mit der Redaktion in Verbindung zu setzen und sich zu beschweren.
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause