Mit diesen Satzungsregelungen knüpfen Sie das Vorstandsamt an Bedingungen und steuern die Zusammensetzung des Vorstands
26.07.2021
Der Vorstand spielt eine maßgebende Rolle in jedem Verein. Bevor man ein Vorstandsamt besetzt, sollte man sich daher gut umschauen und prüfen, welche Voraussetzungen ein potenzieller Kandidat mitbringen muss. Es lohnt sich zudem durchaus, schon bei der Satzungsgestaltung die Weichen richtig zu stellen und über entsprechende Regelungen dort die Zusammensetzung des Vorstands zu steuern. In dem Beitrag finden Sie anhand von zahlreichen Beispielen Anregungen, wie Sie die für Ihren Verein passende Regelung gestalten und Bedingungen für die Vorstandsfähigkeit festlegen, um so für Ihren Verein die richtigen und passenden Vorstandsmitglieder zu finden.
Worauf Sie bei der Zusammensetzung des Vorstands achten?
In vielen Fällen ist der Vorstand das entscheidende Gremium für die Entwicklung des Vereins und für die Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs. Natürlich spielen für eine gute Zusammenarbeit im Vorstand Themen wie Harmonie, Vertrauen und Verlässlichkeit eine wichtige Rolle.
Umgekehrt gibt es dagegen so gut wie nichts, was einen Verein mehr lähmt als permanenter Streit innerhalb des Vorstands. Oft beschäftigt man sich dann nur noch mit sich selbst, mit den Konflikten untereinander und nicht mehr damit, Herausforderungen für den Verein zu lösen.
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause