Mit diesen 9 Maßnahmen verbessern Sie Ihre Finanzsituation in der Corona-Krise
17.05.2021- 1. Werben Sie erfolgreich Geldauflagen ein
- 2. Finanzieren Sie Projekte durch Crowdfunding
- 3. Rufen Sie einen Förderverein ins Leben
- 4. Vermarkten Sie attraktive Fanartikel
- 5. Profitieren Sie von Lotterieförderung
- 6. Finden Sie finanzkräftige Sponsoren
- 7. Halten Sie Vereinseigentum sorgfältig instand
- 8. Senken Sie Ihre Personalausgaben
- 9. Reduzieren Sie die Betriebskosten
1. Werben Sie erfolgreich Geldauflagen ein
Strafverfahren vor deutschen Gerichten werden in weniger schweren Fällen häufig mit der Auflage eingestellt, einen Geldbetrag an eine gemeinnützige Einrichtung zu zahlen. Zu diesem Zweck führen die Gerichte Verzeichnisse, in die sich Vereine als mögliche Begünstigte eintragen können. Solche „Listen der zuweisungsberechtigten Organisationen“ erleichtern es Richtern und Staatsanwälten, geeignete Empfänger für Geldauflagen zu finden.
Lassen Sie sich als gemeinnütziger Verein daher unbedingt in die Bußgeldliste der für Ihren Gerichtsbezirk zuständigen Gerichte aufnehmen. Die Eintragung ist kostenlos, beschert Ihnen mit etwas Glück aber erfreuliche Zusatzeinnahmen. Die Aufnahme müssen Sie beantragen, die Gerichte halten dafür Antragsformulare bereit. Voraussetzung für die Aufnahme in die Bußgeldliste ist in der Regel, dass Sie:
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause