Mit diesen 5 Maßnahmen stärken Sie den Zusammenhalt von Angestellten und Ehrenamtlichen und sorgen für ein besseres Klima im Verein
22.06.2023- Darum lohnt sich die Investition in die Zufriedenheit aller Beteiligten
- Bestandsaufnahme: Ermitteln Sie Ihren Optimierungsbedarf
- Maßnahme 1: Gegenseitiges Verständnis wecken
- Maßnahme 2: Vorbild sein und Wertschätzung zeigen
- Maßnahme 3: Gemeinsame Feiern
- Maßnahme 4: Teambuilding-Events
- Maßnahme 5: Prävention und Früherkennung
Darum lohnt sich die Investition in die Zufriedenheit aller Beteiligten
Unmotivierte und frustrierte Mitarbeiter kosten den Verein viel Geld, weil sie langsamer arbeiten, weil sich Fehler einschleichen, weil sie sich meist schneller krankmelden und ausfallen und weil womöglich auch das Image des Vereins Schaden nimmt. Kündigen die Mitarbeiter, geht Wissen verloren und es entstehen Kosten für die Ausschreibung der Stelle, das Besetzungsverfahren, die Einarbeitungszeit usw.
Ähnliches gilt für ehrenamtliche Helfer. Ehrenamtliche, die sich nicht wertgeschätzt fühlen, verlassen den Verein noch schneller und suchen sich neue Aufgaben. Ohne das Ehrenamt jedoch können die meisten Vereine nicht existieren. Denn die Ehrenamtlichen leisten eine wichtige, wertvolle Arbeit. Außerdem sind sie Multiplikatoren, die ihre Begeisterung für ihren Verein gerne weitertragen – solange sie sich dort wohlfühlen.
- Umfangreiche Wissensdatenbank mit über 150 Fachartikeln
- Monatlich mindestens 4 neue Artikel zu den wichtigsten Vereinsthemen
- Downloadbereich mit über 300 Arbeitshilfen
- Persönliche Expertenberatung – juristisch abgesicherte Antworten auf Ihre individuellen Fragen
- Orts- und zeitunabhängig – Ihr Vereinsportal, wann und wo immer Sie es brauchen
- Ihr exklusives Geschenk – Das Superbuch für Vereinsvorstände
- Ihr persönliches Startpaket für den Schnelleinstieg direkt nach Hause
- 14 Tage gratis testen