Beste App Vereinswelt Logo

Mit diesen 5 Maßnahmen stärken Sie den Zusammenhalt von Angestellten und Ehrenamtlichen und sorgen für ein besseres Klima im Verein

22.06.2023
Angestellte Mitarbeiter und Ehrenamtler sind die beiden Stützen des Vereins. Nicht immer ist das Verhältnis zwischen den zwei Gruppen harmonisch. Oft mangelt es am gegenseitigen Verständnis. In vielen Vereinen schwelen Konflikte lange Zeit unter der Oberfläche und eskalieren schließlich. So weit sollten Sie es nicht kommen lassen. Daher ist Ihre Kommunikationskunst als Vereinsvorsitzender gefragt, um zu einem harmonischen und für den Verein konstruktiven Miteinander zu finden. Mit welchen Maßnahmen Sie die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt von ehrenamtlichen und angestellten Vereinsmitarbeitern verbessern, den zwischenmenschlichen Dialog fördern und für ein gutes „Betriebsklima“ sorgen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Darum lohnt sich die Investition in die Zufriedenheit aller Beteiligten

Unmotivierte und frustrierte Mitarbeiter kosten den Verein viel Geld, weil sie langsamer arbeiten, weil sich Fehler einschleichen, weil sie sich meist schneller krankmelden und ausfallen und weil womöglich auch das Image des Vereins Schaden nimmt. Kündigen die Mitarbeiter, geht Wissen verloren und es entstehen Kosten für die Ausschreibung der Stelle, das Besetzungsverfahren, die Einarbeitungszeit usw.

Ähnliches gilt für ehrenamtliche Helfer. Ehrenamtliche, die sich nicht wertgeschätzt fühlen, verlassen den Verein noch schneller und suchen sich neue Aufgaben. Ohne das Ehrenamt jedoch können die meisten Vereine nicht existieren. Denn die Ehrenamtlichen leisten eine wichtige, wertvolle Arbeit. Außerdem sind sie Multiplikatoren, die ihre Begeisterung für ihren Verein gerne weitertragen – solange sie sich dort wohlfühlen.

Zum Seitenanfang