Mindestlohn im Verein: Wer hat einen Anspruch darauf und wer nicht?
20.07.2023Wichtige Grundlage: Das Mindestlohngesetz
Grundlage für die Zahlung des Mindestlohns ist das „Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns“ (Mindestlohngesetz, MiLoG). Dieses regelt einen gesetzlichen Mindestlohn für Arbeitnehmer. Erstmalig wurde der gesetzliche Mindestlohn zum 1. Januar 2015 festgesetzt. Im Wesentlichen geht es bei dem Gesetz darum, für Arbeitnehmer einen Anspruch auf angemessene Bezahlung ihrer Arbeit sicherzustellen.
Seit dem 1. Oktober 2022 gilt ein gesetzlicher allgemeiner Mindestlohn von zwölf Euro brutto je Stunde. Neben dem gesetzlichen Mindestlohn nach dem MiLoG gibt es einige weitere, branchenbezogene Mindestlöhne, die an anderer Stelle geregelt sind. Diese spielen aber für die Vereinsarbeit im Regelfall keine Rolle.
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause