Messenger im Verein: Nutzen Sie diese Alternativen zu WhatsApp, dann klappt´s auch mit dem Datenschutz
14.05.2021
WhatsApp ist ein Messenger-Dienst, der auch von vielen Vereinsmitgliedern genutzt
wird, etwa um sich in der Gruppe informell über Trainingsteilnahmen und andere organisatorische Fragen abzustimmen. Oft wird der Wunsch geäußert, WhatsApp auch
als Mittel für die offizielle Vereinskommunikation zu nutzen. Das ist jedoch keine
gute Idee! Wie Sie Ihren Mitgliedern klarmachen, dass WhatsApp für die digitale
Kommunikation im Verein aus rechtlichen Gründen nicht in Frage kommt und wie
Sie stattdessen eine Alternative einführen, verrät Ihnen dieser Beitrag.
Warum nutzen viele Vereine WhatsApp?
In Deutschland nutzen laut einer repräsentativen Online-Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat, neun von zehn Internetnutzern einen Messenger. Davon greifen die meisten, nämlich 81 Prozent, auf WhatsApp zurück. Nach den eigenen Angaben von WhatsApp verwenden diesen Messenger-Dienst weltweit sogar über zwei Milliarden Menschen.
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause