Vereinswelt Logo

Interne Strukturen und Abläufe: Entschärfen Sie unbedingt diese 4 Haftungsfallen

23.02.2023
Mit dem Vorsitz im Vorstand haben Sie eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe übernommen, denn Sie leiten maßgeblich die Geschicke des Vereins. Auch wenn Sie dabei immer nur das Wohl Ihres Vereins im Blick haben, lauern zahlreiche Haftungsfallen auf Sie. Manche davon sind offensichtlich, andere Fehler drohen unwissentlich. Eine solche wenig bekannte Haftungsfalle verbirgt sich in den internen Strukturen eines Vereins. Denn auch hier schaut der Fiskus – vor allem bei gemeinnützigen Vereinen – besonders hin. Wo die Fallstricke lauern und wie Sie sie umgehen, das verrät Ihnen dieser Beitrag.

Falle 1: Die Aufbau- und Ablauforganisation passt nicht zum Verein

Die rund 600.000 eingetragenen Vereine in Deutschland bringen eine fast unendliche Zahl von internen Strukturen und Gestaltungen mit. Das ist wegen der Individualität der Vereine und ihrer Vorstände auch gut so. Gleichwohl gibt es einige Punkte, die Sie beachten sollten, um nicht ungewollt Probleme mit dem Fiskus zu riskieren und am Ende schlimmstenfalls persönlich für die Fehler zu haften und die Gemeinnützigkeit des Vereins zu gefährden. Vier Punkte sollten Sie hierbei besonders im Auge haben.

Der erste betrifft ebenjene Individualität der Vereine, der Sie mit den Organisationsformen und der Gestaltung der Verwaltung in Ihrem Verein auch Rechnung tragen müssen. Das heißt: Mit Kanonen auf Spatzen zu schießen ist bei der internen (Gremien-)Struktur und den (Verwaltungs-)Abläufen genauso problematisch wie eine nicht ausreichende Organisation. Ein kleiner Verein mit 30 Mitgliedern braucht eben völlig andere Strukturen, Vorgaben und Abläufe als ein Mehrspartensportverein mit 2.000 Mitgliedern.

Zum Seitenanfang