Inklusion und Integration: So erleichtern Sie Menschen mit Behinderungen den Zugang zu Ihren Vereinsangeboten
12.06.2023- Prüfen Sie kritisch: Ist Ihr Verein bereit für Inklusion?
- Grundprinzipien für Ihre gelingende Inklusion
- Grundpfeiler 1: Barrierefreiheit auf dem Vereinsgelände
- Grundpfeiler 2: Engagierte Vereinsmitglieder und Übungsleiter
- Grundpfeiler 3: Starke Partner und Kooperationen
- Grundpfeiler 4: Ausreichende finanzielle (Förder-)Mittel
- Wie Sie als Verein im Bereich der Kultur inklusiv tätig sein können
- Verständnis und Verständigung brauchen eine „leichte Sprache“
Prüfen Sie kritisch: Ist Ihr Verein bereit für Inklusion?
Deutschland ist Mitglied der UN-Behindertenrechtskonvention. Die Konvention wendet sich auch an alle Vertreter der Zivilgesellschaft wie Vereine und Verbände und ruft dazu auf, jedem Menschen die Möglichkeit einzuräumen, gleichberechtigt und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Ihr Verein kann daran mitwirken, dass diese Teilhabe am sozialen Leben für Menschen mit Behinderungen Wirklichkeit wird.
Denn Menschen mit Behinderungen möchten sich gerne einbringen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Ihrem Wunsch nach Inklusion können Vereine entsprechen, wenn sie ihr Angebot auf die Wünsche und Bedürfnisse dieser Zielgruppe ausrichten. Denn die Begeisterung für Sport und das Interesse für Kunst und Kultur ist unabhängig davon, ob jemand mit einem Handicap lebt oder nicht.
- Umfangreiche Wissensdatenbank mit über 150 Fachartikeln
- Monatlich mindestens 4 neue Artikel zu den wichtigsten Vereinsthemen
- Downloadbereich mit über 300 Arbeitshilfen
- Persönliche Expertenberatung – juristisch abgesicherte Antworten auf Ihre individuellen Fragen
- Orts- und zeitunabhängig – Ihr Vereinsportal, wann und wo immer Sie es brauchen
- Ihr exklusives Geschenk – Das Superbuch für Vereinsvorstände
- Ihr persönliches Startpaket für den Schnelleinstieg direkt nach Hause
- 14 Tage gratis testen