Im Dilemma zwischen DSGVO und Aufbewahrungsfristen: Welche Dokumente und Daten wann gelöscht werden müssen
08.12.2022Diese Grundsätze zur Löschung personenbezogener Daten sollten Sie kennen
Den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zufolge dürfen Sie Daten nicht unbegrenzt lange speichern. Denn die DSGVO sieht ein „Recht auf Vergessenwerden“ vor. Menschen sollen davor geschützt werden, dass in Datenbanken Informationen über sie gesammelt werden, ohne dass es dafür eine Rechtsgrundlage gibt.
Auf der anderen Seite werden auch Organisationen wie zum Beispiel Ihr Verein davor geschützt, Daten, die noch benötigt werden, zu früh löschen zu müssen. Bei der Schaffung der DSGVO wurde also versucht, ein angemessenes Gleichgewicht zwischen den Interessen der betroffenen Personen (Ihrer Mitglieder) und den Interessen der Organisationen (Ihr Verein) zu schaffen.
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause